Start Menüs Werkzeuge Suche Einstellungen Lokalisierung Lizenzvereinbarung (Englisch) InSite Constructor Homepage Raycone Homepage SelfHTML (Deutsch) W3 Consortium (Englisch) Web Accessability (Englisch) |
WerkzeugeButtonleiste![]() Die Buttons haben folgende Funktionen (von links nach rechts):
Über den Tabellen-Button fügen Sie schnell eine Tabelle in Ihr aktives Dokument ein: Klicken Sie auf den Button und ziehen Sie die erscheinende Tabelle in die Größe, die Sie wünschen. Wenn Sie jetzt den Mausknopf loslassen, erscheint im Eingabebereich das Grundgerüst für Ihre neue Tabelle. Werkzeugleiste![]() Die Buttons fügen HTML-Tags im Dokument ein, die der Beschriftung des jeweiligen Buttons entsprechen. Bei einer Auswahl wird, je nach Typ des Tags, das Tag vor der Auswahl eingefügt oder die Auswahl vom neuen Container umschlossen. Die Buttons "HTML 4" und "XHTML 1" erstellen ein HTML- bzw. XHTML-Grundgerüst. Multifunktionsbereich auf der linken Seite
Die Felder "Dateien" (Ein kleines hinter dem Reiter "Allgemein" und ein großes hinter dem Reiter "Dateien"):
Die Tag-Inspektoren (ein kleiner hinter dem Reiter "Allgemein" und ein grosser hintert dem Reiter "Tag-Inspektor")
Der Tag-Inspektor listet für das Tag, auf dem sich der Cursor befindet, alle möglichen Attribute auf. Wenn in der benutzten Dokument- oder Programmiersprache Werte für ein Attribut festgelegt sind, dann können Sie diese direkt über ein Dropdown-Menü im Tag-Inspektor auswählen. Der Dokumententyp wird über das Tag "!DOCTYPE" ermittelt und damit wird festgelegt welche Tags, Attribute und Werte in einem Dokument benutzt werden dürfen. Zum Beispieldürfen Sie in einem Dokument mit dem Dokumententyp "HTML 4.0 Transitional" die Tags, Attribute und Werte benutzen, die für HTML 4.0 Transitional definiert sind. Weitere Informationen zur Bestimmung des Dokumententyps finden Sie unter hinter Menüs unter "Dokumententyp bestimmen". Sie können die Attributwerte leicht über den Tag-Inspektor ändern. Hierzu bietet der Tag-Inspektor Dropdown-Menüs mit den möglichen Werten, Schalter für wertfreie Attribute und Farbauswahltafeln an, wenn möglich.
Das Feld "Sonderzeichen"
Mit einem Doppelklick auf ein Sonderzeichen in der Übersicht wird dieses (als HTML-Umschreibung) in das aktive Dokument eingefügt. HTML-SyntaxüberprüfungWerkzeug - HTML-Überprüfung ![]() Überprüft die HTML-Syntax des aktiven Dokumentes. Die Anzeige der Warnungen und Fehler können Sie mit einem Mausklick auf die gelbe Lasche schliessen und wieder öffnen. Ein Doppelklick auf eine Warn- oder Fehlermeldung bewegt den Cursor zum dazugehörigen Tag. Das Testprogramm ist vom W3 Consortium entwickelt worden und ist kein Produkt von Raycone. Deshalb sind die Meldungen der HTML-Überprüfung auch immer in Englisch! Teilweise werden nicht die richtigen Fehlerpositionen gemeldet - besonders wenn mehrere Fehler vorhanden sind. In diesem Fall korrigieren Sie am Besten die zuerst gemeldeten Fehler und überprüfen danach erneut die HTML-Syntax. TabellenassistentWerkzeug - Tabellenassistent ![]() Mit dem Tabellen-Assistenten fügen Sie eine neue Tabelle ein. Geben Sie einfach die gewünschte Anzahl der Zeilen und Spalten sowie die Werte für Zellenabstand (cellspacing), Innenabstand der Zellen (cellpadding) und die Rahmendicke (border) an. |