Start
Menüs
Werkzeuge
Suche
Einstellungen
Lokalisierung
Lizenzvereinbarung (Englisch)
InSite Constructor Homepage
Raycone Homepage
SelfHTML (Deutsch)
W3 Consortium (Englisch)
Web Accessability (Englisch)
|
Menüs
Das Menü "Datei"
- Neu - Erzeugt ein neues Dokument
- Öffnen - Öffnet ein weiteres Dokument
- Speichern - Speichert das aktive Dokument
- Speichern unter - Speichert das aktive Dokument unter einem neuen Namen bzw. in einer anderen Datei
- Alle speichern - Speichert alle geöffneten Dokumente
- Schliessen - Schliesst das aktive Dokument
- Alle schliessen - Schliesst alle geöffneten Dokumente
- Hilfe - Zeigt die englische Dokumentation an (später vielleicht diese :-)
- Über - Zeigt das Fenster mit den Informationen über den InSite Constructor an (z.B. Versionsnummer).
- Beenden - Beendet den InSite Constructor
Das Menü "Bearbeiten"
- Rückgängig - Macht die letzte Aktion rückgängig. Das funktioniert bis zum Ursprungszustand des Dokumentes, als es geladen wurde.
- Wiederholen - Wiederholt die letzte rückgängig gemachte Aktion
- Ausschneiden - Schneidet die aktuelle Auswahl aus und hinterlegt sie in der Zwischenablage (clipboard)
- Kopieren - Kopiert die aktuelle Auswahl in die Zwischenablage. Der ausgewählte Text bleibt erhalten.
- Einfügen - Fügt den Inhalt der Zwischenablage an die ausgewählte Stelle. Eventuell ausgewählter Text wird ersetzt.
- Alles auswählen - Das komplette Dokument wird ausgewählt.
- Einrücken - Die Zeile, in der sich der Cursor befindet, wird eingerückt (Es werden vier Leerzeichen vorgesetzt).
- Ausrücken - Die Zeile, in der sich der Cursor befindet, wird ausgerückt (Einrücken rückgängig machen).
- Automatisches Einrücken - Neue Zeilen werden ebenso weit eingrückt, wie die jeweils vorhergehende Zeile.
- Dokumententyp bestimmen - Anhand des <!DOCTYPE>-Tags (Das am Anfang jedes HTML-Dokumentes stehen sollte) ermittelt InSite Constructor die benutzte Dokumentensprache und bietet dementsprechende Tags, Attribute und mögliche Werte während des Tippen in Drop-Down-Menüs an. Das Verhalten des Tag-Inspektors wird genauso angepasst.
Wenn ein Dokument geladen wird, läuft dieser Vorgang automatisch ab. Wenn Sie aber den Dokumententyp von Hand ändern, muss über diesen Menüpunkt InSite Constructor den neuen Dokumententyp bestimmen. In zukünftigen Versionen des InSite Constructors wird dies voraussichtlich automatisiert. Bis dahin sollte diese Funktion weiterhelfen.
Die Buttons "HTML 4" und "XHTML 1" in der Werkzeugleiste setzen den neuen Dokumententyp automatisch.
- Vorschau - Zeigt das aktuelle Dokument im eingestellten Browser an.
- Einstellungen - Hier finden sich die Programmeinstellungen.
Das Menü "Suche"
- Suchen - Öffnet das Suchfenster.
- Weitersuchen - Wiederholt die letzte Suche
- Ersetzen - Ersetzt die aktuelle Auswahl mit der Zeichenkette, die im Suchfenster unter "Ersetzen" angegeben ist.
- Ersetzen & Suchen - Ersetzt die aktuelle Auswahl mit der Zeichenkette, die im Suchfenster unter "Ersetzen" angegeben ist und sucht dann weiter nach der Zeichenkette die im Suchfenster unter "Suchen" angegeben ist.
- Alles ersetzen - Ersetzt alle Zeichenketten, die im Suchfenster unter "Suchen" angegeben sind, durch die Zeichenketten unter "Ersetzen". Alle Einstellungen im Suchfenster werden berücksichtigt!
Das Menü "Tags"
- Verweis - Die Auswahl wird zum Hypertextlink (Verweis) bzw. ein A-Container mit leerem HREF-Attribut wird eingefügt.
- Bild - Fügt ein Bild vor der Auswahl bzw. dem Cursor ein (IMG-Tag).
- Fett - Die Au fettem Text bzw. ein B-Container wird eingefügt.
- Kursiv - Die Auswahl wird zu kursivem Text bzw. ein I-Container wird eingefügt.
- Absatz - Die Auswahl wird zu einem Absatz bzw. ein Absatz wird neu eingefügt (P-Container).
- Zeilenumbruch - Fügt einen Zeilenumbruck vor der Auswahl bzw. dem Cursor ein (BR-Tag).
- Erzwungenes Leerzeichen - Fügt ein festes Leerzeichen (das nicht umgebrochen wird) vor der Auswahl bzw. dem Cursor ein (Sonderzeichen " ").
- Tabellenzeile - Die Auswahl wird zu einer Tabellenzeile bzw. ein TR-Container wird eingefügt.
- Tabellenzelle - Die Auswahl wird zu einer Tabellenzelle bzw. ein TD-Container wird eingefügt.
- Schriftgrösse +1 - Die Schriftgrösse der Auswahl wird um eins erhöt bzw. ein FONT-Container wird eingefügt, dessen SIZE-Attribut den Wert "+1" erhält.
- Schriftgrösse -1 - Die Schriftgrösse der Auswahl wird um eins verringert bzw. ein FONT-Container wird eingefügt, dessen SIZE-Attribut den Wert "-1" erhält.
- Listenelement - Die Auswahl wird zu einem Listenelement bzw. ein LI-Container wird eingefügt.
- Überschrift 1 - Die Auswahl wird zu einer Überschrift erster Ordnung bzw. ein H1-Container wird eingefügt.
- Überschrift 2 - Die Auswahl wird zu einer Überschrift zweiter Ordnung bzw. ein H2-Container wird eingefügt.
- Überschrift 3 - Die Auswahl wird zu einer Überschrift dritter Ordnung bzw. ein H3-Container wird eingefügt.
- Überschrift 4 - Die Auswahl wird zu einer Überschrift vierter Ordnung bzw. ein H4-Container wird eingefügt.
- Überschrift 5 - Die Auswahl wird zu einer Überschrift fünfter Ordnung bzw. ein H5-Container wird eingefügt.
- Überschrift 6 - Die Auswahl wird zu einer Überschrift sechster Ordnung bzw. ein H6-Container wird eingefügt.
- Start-Tag - Der Auswahl wird ein Kleinerzeichen vorangestellt und sie wird um ein Grösserzeichen ergänzt. (<>)
- Ende-Tag - Der Auswahl wird ein Kleinerzeichen, gefolgt von einem Schrägstrich, vorangestellt und sie wird um ein Grösserzeichen ergänzt. (</>)
Das Menü "Werkzeug"
- Tabellenassistent - Öffnet den Tabellenassistenten.
Mit dem Tabellen-Assistenten fügen Sie eine neue Tabelle ein. Geben Sie einfach die gewünschte Anzahl der Zeilen und Spalten sowie die Werte für Zellenabstand (cellspacing), Innenabstand der Zellen (cellpadding) und die Rahmendicke (border) an.
- HTML-Überprüfung - Überprüft die HTML-Syntax des aktiven Dokumentes. Die Anzeige der Warnungen und Fehler können Sie mit einem Mausklick auf die gelbe Lasche schliessen und wieder öffnen. Ein Doppelklick auf eine Warn- oder Fehlermeldung bewegt den Cursor zum dazugehörigen Tag. Das Testprogramm ist vom W3 Consortium entwickelt worden und ist kein Produkt von Raycone. Teilweise werden nicht die richtigen Fehlerpositionen gemeldet - besonders wenn mehrere Fehler vorhanden sind. In diesem Fall korrigieren Sie am Besten die zuerst gemeldeten Fehler und überprüfen danach erneut die HTML-Syntax.
- Sonderzeichen umwandeln - wandelt alle Sonderzeichen in der Auswahl (ohne Auswahl im gesamten Dokument) in die entsprechenden HTML-Umschreibungen um.
Achtung: Diese Funktion kann nicht rückgängig gemacht werden!
|